Markt

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Aktualisiert: 24. Jul. 2024 | 08:38 Uhr
Bioreaktor mit einem vergrößert dargestellten Antikörper; Biotechnologie, Biopharmazie, Biopharmazeutika, Biosimilars, Biologicals
Definition, Produktion und Anwendung

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Der Anteil biotechnologisch hergestellter Medikamente oder kurz Biopharmazeutika am weltweiten Pharmamarkt wächst – doch wie genau unterscheiden sie sich von herkömmlich hergestellten Arzneimitteln, wie werden sie produziert und was sind Biosimilars?Weiterlesen...WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

23. Jul. 2024 | 09:44 Uhr
Der Kosmetikhersteller Beiersdorf hat mit dem Bau eines Logistikzentrums in Leipzig begonnen. Dieses soll unter anderem 25 m hohe Hochregallager mit rund 125.000 vollautomatisiert bedienbaren Palettenstellplätzen beinhalten. Das über 200 Mio. teure Projekt entsteht in unmittelbarer Nähe zu dem im September 2023 eröffneten Beiersdorf-Werk in Leipzig-Seehausen.Der Fokus des Logistikzentrums liegt auf der Integration der Value-Added-Services-Aktivitäten des Konzerns. Diese umfassen unter anderem die Produktion von Displays und Aufstellern, Konfektionierung von Geschenkverpackungen und spezielle Sortimentskartons für den Handel. „Das neue Logistikzentrum wird als zentrale europäische Drehscheibe fungieren. Leipzig liegt ideal für unser Supply-Chain-Netzwerk und für die Anbindung unserer Kunden in Zentraleuropa“, so Christian Haensch, Geschäftsführer Beiersdorf Deutschland/Schweiz, zur Standortwahl. Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für 2027 geplant. Der Gebäudekomplex entsteht auf einem 12,5 h großen Gelände, circa 450 Menschen sollen dort arbeiten. Er soll klimaneutral betrieben werden, unter anderem durch Photovoltaikmodule sowie Dach- und Fassadenbegrünung. Zudem strebt Beiersdorf eine Zertifizierung gemäß Leadership in Energy and Environmental Design an. Diese zeigt, dass ein Gebäude umweltfreundlich entworfen und gebaut wurde.
Hochregallager mit vollautomatisiert bedienbaren Palettenstellplätzen

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Der Kosmetikhersteller Beiersdorf hat mit dem Bau eines Logistikzentrums in Leipzig begonnen. Dieses soll unter anderem 25 m hohe Hochregallager mit rund 125.000 vollautomatisiert bedienbaren Palettenstellplätzen beinhalten.Weiterlesen...

22. Jul. 2024 | 13:48 Uhr
Der chinesische Hersteller von Säuglingsprodukten Thyseed stellt seine Babyflaschen fortan aus dem BASF-Kunststoff Ultrason her. Zudem gehen die Konzerne eine Kooperation ein, um die Einsatzmöglichkeiten von Ultrason in anderen Babyprodukten auszuloten. Das leicht honigfarbene, mittelviskose Polyphenylsulfon Ultrason zeichnet sich laut Hersteller durch mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit sowie Beständigkeit gegen Heißdampf bei 134 °C aus. Diese Eigenschaften sollen die Produktion von mikrowellen- und spülmaschinenfesten Babyflaschen ermöglichen, die sicher, leicht und bruchfest sind. Die Produktion ist mittels Spritzstreckblasformen möglich, dem in Asien am weitesten verbreiteten Herstellungsverfahren für Babyflaschen. Laut BASF ermöglicht Ultrason schnelle Zykluszeiten und eine einfache Verarbeitung bei entsprechend konfigurierten Heißkanalsystemen ohne Ausschussverluste. Das Polyphenylsulfon ist in den USA, der EU und China für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Laut Hersteller können Duroplaste, Metalle und Keramik in vielen Haushalts- und Cateringanwendungen durch Ultrason ersetzt werden. Die in Shanghai unterzeichnete strategische Kooperation umfasst die Zusammenarbeit bei technischen Entwicklungen sowie den Austausch zu Trends und Nachhaltigkeitsthemen wie Wiederverwendbarkeit und Gesundheitsstandards.
Deutsch-chinesische Kooperation

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Der chinesische Hersteller von Säuglingsprodukten Thyseed stellt seine Babyflaschen fortan aus dem BASF-Kunststoff Ultrason her. Zudem gehen die Konzerne eine Kooperation ein, um die Einsatzmöglichkeiten von Ultrason in anderen Babyprodukten auszuloten.Weiterlesen...

22. Jul. 2024 | 09:24 Uhr
ehibition ground
CHEMIE TECHNIK
„Die Stimmung war grandios“

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Mit der Ausgabe 2024 ist die Achema wieder zurück im alten Rhythmus. Wie lief die Messe aus Veranstaltersicht? Darüber haben wir mit Björn Mathes, dem Geschäftsführer der Dechema Ausstellungs-Gesellschaft, gesprochen.Weiterlesen...

18. Jul. 2024 | 13:01 Uhr
Das Pharmaunternehmen Grünenthal investiert über 80 Mio. Euro in eine neue Produktionsanlage in Santiago de Chile.
Anlagenneubau in Chile

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Das Pharmaunternehmen Grünenthal will in seine Produktionsstätten in Lateinamerika investieren. Eine neue Produktionsanlage in Santiago de Chile soll zuverlässige Versorgung mit Medikamenten in Lateinamerika, Europa und darüber hinaus sicherstellen.Weiterlesen...

11. Jul. 2024 | 11:06 Uhr
Ein Forschungsteam beschäftigte sich damit, wie sich der Gewichtsverlust von Patienten unterscheidet, die Tirzepatid oder Semaglutid als Abnehmmittel bekamen. Das Ergebnis: Tirzepatid, der Wirkstoff von Eli Lilly, erzeugt einen größeren Effekt.
Vergleich der Wirkstoffe in den Spritzen zur Diabetesbehandlung

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Ein Forschungsteam beschäftigte sich damit, wie sich der Gewichtsverlust von Patienten unterscheidet, die Tirzepatid oder Semaglutid als Abnehmmittel bekamen. Das Ergebnis: Tirzepatid, der Wirkstoff von Eli Lilly, erzeugt einen größeren Effekt.Weiterlesen...

10. Jul. 2024 | 13:14 Uhr
Nach der Übernahme durch Hillenbrand im September 2023 ändert Schenck Process Food and Performance Materials seinen Namen in Coperion.
Namensänderung nach Übernahme

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Nach der Übernahme durch den Coperion-Mutterkonzern Hillenbrand im September 2023 ändert Schenck Process Food and Performance Materials (FPM) zum 1. August 2024 seinen Namen in Coperion.Weiterlesen...

08. Jul. 2024 | 14:31 Uhr
Körber hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Konzern Tonghua Anrate Biopharmaceutical unterzeichnet. Dieser zufolge liefert das deutsche Unternehmen dem chinesischen Lösungen für intelligente Fertigung und digitale Transformation. Der Mischkonzern Körber stellt Tonghua Anrate Biopharmaceutical unter anderem vollautomatische pharmazeutische Maschinen, Produktionssoftware, Schulungen sowie technische Supportleistungen zur Verfügung. Durch die Einführung der Werum-Software Pas-x Mes und Pas-x Savvy will der chinesische Konzern voraussichtlich eine intelligente Fabrik schaffen, die Compliance und Effizienz in Einklang bringt, Software- und Hardware-Daten in allen Phasen der pharmazeutischen Produktion miteinander verbindet und den digitalen Prozess des Unternehmens beschleunigt. „Unsere Lösungen konzentrieren sich nicht nur auf die Fabrikebene, sondern berücksichtigen auch die speziellen Anforderungen der Zulassungsbehörden“, so Jerry Zheng, Körbers Managing Director des Geschäftsfelds China.
Deutsch-chinesische Kooperation in der Biopharmazie

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Körber hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Konzern Tonghua Anrate Biopharmaceutical unterzeichnet. Dieser zufolge liefert das deutsche Unternehmen dem chinesischen Lösungen für intelligente Fertigung und digitale Transformation.Weiterlesen...

08. Jul. 2024 | 10:45 Uhr
Molekulare Landwirtschaft nutzt genetisch veränderte Pflanzen, um Impfstoffe und Arzneimittel zu produzieren. Diese Methode ist eine schnelle und kostengünstige Alternative zu anderen biotechnologischen Verfahren und birgt Potenzial für die Zukunft.
Pflanzen als Bioreaktoren für Arzneimittel

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Molekulare Landwirtschaft nutzt genetisch veränderte Pflanzen, um Impfstoffe und Arzneimittel zu produzieren. Diese Methode ist eine schnelle und kostengünstige Alternative zu anderen biotechnologischen Verfahren und birgt Potenzial für die Zukunft.Weiterlesen...

27. Jun. 2024 | 15:05 Uhr
Johnson & Johnson will 580 Mio. Euro in sein Italien-Geschäft investieren. Davon fließen 125 Mio. in den nahe Rom gelegenen Standort Latina, wo der Pharmakonzern derzeit jährlich über 4 Mrd. Tabletten für etwa 30 verschiedene Produkte herstellt. Die Investitionsankündigung ist Teil des Konzernplans, der ein jährliches Investitionswachstum von 9,2 % zwischen 2019 und 2023 in Italien vorsieht. Für das Latina-Werk, dessen Produkte zu 97 % ins Ausland exportiert werden, ist eine Steigerung der Produktionskapazität um mehr als 25 % vorgesehen. Diese soll unter anderem durch neue Produktionsmöglichkeiten wie eine Flexline zur effizienteren Verpackung kleiner Produktionschargen erreicht werden. Zudem soll eine neue kontinuierliche Fertigungslinie eingesetzt werden, die die gesamte End-to-End-Herstellungszeit verkürzt. „Wir werden weiterhin wichtige Investitionen in unsere Lieferkette tätigen, um unser Arzneimittelportfolio auszubauen“, kommentiert Dapo Ajayi, Vice President Innovative Medicine Supply Chain bei Johnson & Johnson.
Pharmazie-Produktion nahe Rom

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link

Johnson & Johnson will 580 Mio. Euro in sein Italien-Geschäft investieren. Davon fließen 125 Mio. in den nahe Rom gelegenen Standort Latina, wo der Pharmakonzern derzeit jährlich über 4 Mrd. Tabletten für etwa 30 verschiedene Produkte herstellt.Weiterlesen...

WillBet Login 2025 – Aktuelle Zugangsdaten & Link